Bis zu 275 €-Prämie für Ihr
E-Fahrzeug
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die E-Mobilität vorantreiben und den Verkehrssektor grüner machen: Während Sie mit Ihrem E-Auto umweltfreundlich unterwegs sind und Treibhausgasemissionen sparen, bündelt die evb alle bei uns registrierten Treibhausgasminderungsquoten (kurz: THG-Quoten) von E-Autos. Sie sind als Besitzer eines E-Fahrzeugs berechtigt, die damit einhergehenden CO₂-Einsparungen an die quotenverpflichteten Unternehmen zu verkaufen. Ihre THG-Quotenmengen sind zu gering, als dass Sie diese den Mineralölkonzernen verkaufen können. Durch das Bündeln mehrerer THG-Quoten entstehen beim Verkauf an Mineralölunternehmen bessere Konditionen. Aktuell ist dies noch zwingend über Ihren Stromlieferanten notwendig. Auch Sie profitieren davon: Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs registrieren Sie sich einmalig unter dem unten stehenden Kontaktformular für das Jahr 2022 und wir übernehmen alles Weitere. Die Pauschale für Ihre THG-Quote erhalten Sie automatisch als Überweisung. evb-Kunden erhalten eine Pauschale in Höhe von 275,00 €. Bei „Nicht“-Energiekunden beträgt die Pauschale 250,00 €.

Der Vorteil für Sie?
Je Kalenderjahr übertragen Sie die THG-Quote Ihres E-Autos einmalig der evb. Dafür müssen Sie einfach nur das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Die evb erledigt anschließend alles Weitere für Sie. Was bedeutet das genau? Wir sammeln alle THG-Quoten und lassen diese beim Umweltbundesamt anerkennen. Aufgrund unserer Marktposition und das Bündeln mehrerer THG-Quoten erhalten wir beim Verkauf an Mineralölunternehmen bessere Konditionen. Nachdem die THG-Quoten verkauft wurden, erhalten Sie zuverlässig Ihre Pauschale. Somit sind Sie unabhängig von den aktuell gehandelten Preisen.

Was steckt dahinter?
Die Treibhausgasminderungsquote ist ein Klimaschutz-Instrument, um Treibhausgase im Verkehrssektor zu verringern und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Im Fokus der THG-Quote liegen Unternehmen, die Kraftstoffe herstellen und vertreiben. Beispielsweise bringen Mineralölunternehmen Kraftstoffe in Umlauf und tragen somit zum CO₂-Ausstoß bei. Mineralölkonzerne haben nun zwei Möglichkeiten, ihren jährlichen Gesamtabsatz an Benzin- oder Dieselkraftstoffen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu reduzieren: Sie können dies tun, indem sie selbst vergleichsweise CO2-arme Kraftstoffe verkaufen (z. B. Biodiesel, E10) oder Dritte dies für Sie tun. Dritte sind z. B. Besitzer von E-Fahrzeugen, wie Sie.