Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Stadtblick über Eisenach
Unser Tarif für Sie

watt.burg strom dynamisch

Persönlicher Vor-Ort-Service

Transparente Kalkulation und faire Preise

Individuelle Tarif-Gestaltung, Anpassung und Beratung

Eisenacher Energie – mit Sicherheit.

Mit watt.burg strom dynamisch passen Sie Ihren Stromverbrauch flexibel an die stündlichen Marktpreise an und profitieren von kostengünstigen Tarifen, wenn Strom im Überfluss vorhanden ist. Nutzen Sie die Vorteile digitaler Zählertechnologie, um aktiv zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig Ihre Energiekosten zu optimieren.

watt.burg strom dynamisch

mit Einbeziehung der Netznutzung und des Messstellenbetriebs (integriert) im Grundversorgungsgebiet
Preis für Neuabschlüsse Nettopreis
Börsenpreis Cent/kWh dynamisch
Verbrauchspreis Cent/kWh 18,01
Grundpreis* €/Monat intelligentes Messsystem 0 - 6.000 kWh 14,65
intelligentes Messsystem 6.001 - 10.000 kWh 15,35
intelligentes Messsystem 10.001 - 20.000 kWh/§ 14a EnWG 16,05
intelligentes Messsystem 20.001 - 50.000 kWh 20,26
intelligentes Messsystem 50.001 - 100.000 kWh 22,36

* Im Grundpreis ist das MSB-Entgelt für das intelligente Messsystem enthalten. Für Steuerungseinrichtungen und Zusatzleistungen gemäß § 34 Abs. 2 & 3 und § 35 MsbG werden die Entgelte gemäß der Preisblätter der Messstellenbetreiber auf den Grundpreis aufgeschlagen.

Die Nettopreise werden zuzüglich der Umsatzsteuer in der jeweis geltenden Höhe (derzeit 19 %) berechnet.

→ Voraussetzung intelligentes Messsystem im Grundversorgungsgebiet (Eisenach und Ortsteile)
→ monatliche Abrechnung
→ Kündigungsfrist 1 Monat

Börsenpreis:
Der für jede verbrauchte Kilowattstunde berechnete Preis entspricht dem an der Strombörse EPEX gehandelten Stundenpreis. Wie an Aktienbörsen wird dieser Preis durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt.

Verbrauchspreis:
Dieser enthält einen Anteil für Vertrieb und Abrechnung sowie die variablen Preisbestandteile Stromsteuer, Konzessionsabgabe, KWKG-Umlage, Offshore-Netzumlage, dem Arbeitspreis Netznutzung und dem Aufschlag für besondere Netznutzung. Änderungen der variablen Preisbestandteile werden 1:1 weitergegeben (separiertes Preissystem).

Grundpreis:
Dieser umfasst neben dem anteiligen Grundpreis für Vertrieb und Abrechnung als variable Bestandteile den Grundpreis Netznutzung und das Entgelt für den Messstellenbetreiber inkl. Messung. Veränderungen der variablen Preisbestandteile werden 1:1 weitergegeben (separiertes Preissystem). 
Das im Grundpreis enthaltene variable Entgelt für den Messstellenbetreiber (MSB-Entgelt) richtet sich nach der installierten Messeinrichtung, möglichen Zusatzkomponenten sowie dem jährlichen Stromverbrauch und kann sich entsprechend verändern. Die Netz- und MSB-Entgelte werden gemäß der veröffentlichten Preisblätter der Messstellenbetreiber und des Netzbetreibers EVB Netze GmbH (ENG) abgerechnet. Dem oben genannten Grundpreis liegt das MSB-Entgelt der ENG für ein intelligentes Messsystem mit einem Jahresverbrauch von 0 bis 10.000 kWh (gültig bis 30.06.2025) zugrunde.

watt.burg strom dynamisch energy

ohne Einbeziehung der Netznutzung und des Messstellenbetriebs (desintegriert)
Preis für Neuabschlüsse Nettopreis
Börsenpreis Cent/kWh dynamisch
Verbrauchspreis Cent/kWh 5,05
Grundpreis €/Monat 7,56

Die Preise für den desintegrierten Tarif sind reine Energiepreise*. Die Nettopreise werden zuzüglich der Umsatzsteuer in der jeweis geltenden Höhe (derzeit 19 %) berechnet.

→ Voraussetzung intelligentes Messsystem
→ monatliche Abrechnung
→ Kündigungsfrist 1 Monat

* In den Energiepreisen sind die Kosten für Energiebeschaffung, Vertrieb und die Stromsteuer enthalten (vertriebliche Preise). Die Kosten für Messstellenbetrieb, Messung, Netzentgelt, Abgaben und Umlagen sind nicht enthalten (desintegriert).

 

Unter transparency.entsoe.eu oder www.epexspot.com werden die Spotmarktpreise in €/MWh veröffentlicht. Zur Umrechnung in ct/kWh, ist der veröffentlichte Spotmarktpreis durch 10 zu teilen. Die in ct/kWh umgerechneten Spotmarktpreise für den laufenden und den folgenden (bis 17:00 Uhr) Tag (ausgenommen an Feiertagen und Wochenenden) stehen im unteren Bereich zum Download zur Verfügung.

Sie möchten gerne von uns mit Strom beliefert werden? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an kundenservice@evb-energy.de und wir senden Ihnen gerne ein Stromlieferangebot zu. Bitte geben Sie bei Ihrer Angebotsanfrage Ihr gewünschtes Produkt und Ihren Jahresverbrauch an.

Hier finden Sie bereits ein Antworten auf die am häufigsten gestellten Kundenfragen:

Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys) gemäß § 2 Nr. 7 des Messstellenbetriebsgesetzes. Dieses wird von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen. Außerdem muss das Messsystem auf den Tarifanwendungsfall 7 ("Taf 7") konfiguriert sein. Falls diese Konfiguration noch nicht vorgenommen wurde, stimmt der Stromlieferant dies mit dem Messstellenbetreiber ab. Dieser Prozess kann einige Wochen in Anspruch nehmen.

Sollten Sie noch kein intelligentes Messsystem besitzen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber. In der Regel handelt es sich dabei um den örtlichen Netzbetreiber, es sei denn, Sie haben einen anderen Anbieter damit beauftragt.

Ein dynamischer Tarif bietet im Vergleich zu einem klassischen Tarif mit einem einheitlichen Strompreis pro kWh sowohl Chancen als auch Risiken für den Kunden.

Seit Ende 2021 sind die Energiekosten an den Strommärkten deutlich gestiegen. Dabei besteht das Risiko, dass sich die Strompreise auch kurzfristig weiter erhöhen. Bei einem dynamischen Tarif richtet sich der Preis pro kWh nach den aktuellen Beschaffungspreisen für Strom am Markt, die zum Zeitpunkt des Verbrauchs gelten. Diese Preise können erheblich vom langfristigen Durchschnitt abweichen. Verbraucht ein Kunde Strom zu Zeiten hoher Beschaffungspreise oder in Phasen mit stark erhöhten Preisen, können die Stromkosten deutlich höher ausfallen als bei einem klassischen Tarif mit gleichbleibendem Preis. Auch wenn sich die Strompreise derzeit stabilisieren, ist ein erneuter, insbesondere saisonaler, Preisanstieg an den Beschaffungsmärkten nicht auszuschließen. Dies kann zu weiteren erheblichen Abweichungen im Vergleich zu klassischen Tarifen führen.

Auf der anderen Seite bietet ein dynamischer Tarif die Möglichkeit, von den schwankenden Strompreisen zu profitieren, indem der Stromverbrauch an günstigere Zeiten angepasst wird. Durch eine bewusste Steuerung des Stromverbrauchs in Abhängigkeit von den aktuellen Beschaffungspreisen können Kunden erheblich sparen. Das Einsparpotenzial hängt dabei von individuellen Faktoren ab, insbesondere von der Anzahl und dem Verbrauch elektrischer Geräte sowie der Möglichkeit, deren Nutzungszeitpunkt flexibel zu gestalten.

Der Strompreis wird aktuell besonders durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Abhängigkeit von anderen Rohstoffen
  • Saisonale Schwankungen bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Zusätzlich gibt es weitere Bestandteile, die den Strompreis beeinflussen, wie Netz- und Messentgelte sowie staatlich festgelegte Steuern, Abgaben, Umlagen und sonstige allgemeinverbindliche oder hoheitlich auferlegte Belastungen. Diese Komponenten werden unabhängig vom Marktgeschehen einheitlich für alle Energieversorger in Deutschland vorgeschrieben und können von den Lieferanten nicht beeinflusst werden.

Eine helle Freude:

  • Transparente Kalkulation und faire Preise
  • Persönlicher Vor-Ort-Service
  • Gut und sicher vom regionalem Anbieter versorgt
  • Moderne, umweltbewusste Technologien
  • Individuelle Tarifgestaltung, -anpassung und -beratung

Thomas Kliebisch

Ihr Ansprechpartner
+49 3691 682-390
E-Mail schreiben