Erneuerbare Energiequellen

Die Energiewende bezeichnet den Wechsel der Energiebereitstellung von fossilen Brenn- und Kernbrennstoffen auf erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Geothermie, Bioenergie, Wind- und Sonnenenergie. Zudem beschreibt der Begriff Energiewende die Absicht und einen Mix aus Maßnahmen, um den Energieverbrauch insgesamt zu senken.

Wasserkraft

Wasserkraft ist zurzeit weltweit die wichtigste Quelle für Strom aus erneuerbaren Energien. Sie ist grundlastfähig und unterliegt, anders als Windkraft und Fotovoltaik, nicht so stark den Witterungseinflüssen.

Bioenergie

Für die evb ist Bioenergie ein weiterer Schritt hin zu einem wirkungsvollen Klimaschutz. Die Nutzung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Energieerzeugung hat in Thüringen hohes Potential.

Sonnenenergie

Die Sonne ist die größte Energiequelle der Erde. Sie liefert mehr Licht und Wärme, als die Menschen jemals verbrauchen könnten. Anhand moderner Fotovoltaik-Anlagen und über Solarthermie lässt sich die Energie der Sonne direkt nutzen.

10 Fakten zur Energiewende

​1. Energiewende: Sehr wichtige Herausforderung dieses 21. Jahrhunderts
2. Energie: Wichtiger Motor für Lebensstandard und Wirtschaft
3. Fakt: Aktuell sehr hoher und steigender Energieverbrauch
4. Ziel: Nutzung erneuerbarer Energien statt konventioneller Energieträger
5. Ziel: Weniger Energieverbrauch durch mehr Effizienz
6. Erstaunlich: Alle Technologien und Lösungen bereits vorhanden
7. Rein technisch: Umsetzung der Energiewende bis 2030 möglich
8. Realistisch: Organisatorisch ist leider mit einer Umsetzung nach 2050 zu rechnen
9. Fakt: Die Umstellung bedarf klarer, politischer Entscheidungen und mutiger Investitionen
10. Ziel: Komplette Versorgung aus erneuerbaren Energien wird günstiger sein als jetzt